Innovative Software Systems

Der Bereich Innovative Software Systems (BISS) der FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und industrieller Praxis.  

Durch die enge Zusammenarbeit mit der FH Wiener Neustadt und einem breiten Netzwerk aus Industriepartnern treiben wir praxisnahe Innovationen voran und unterstützen Unternehmen dabei, digitale Technologien effektiv und wirtschaftlich einzusetzen. 

Unser Fokus liegt auf interdisziplinären und technologiegetriebenen Projekten mit den folgenden Schwerpunkten. 

MIXED REALITY (AR/VR)

Wir realisieren AR- und VR-Anwendungen zur Visualisierung realer und simulierter Prozesse in industriellen Kontexten. Echtzeitfähige 3D-Modelle und dynamische Datenvisualisierungen ermöglichen ein intuitives Verständnis komplexer Zusammenhänge auf unterschiedlichsten Endgeräten. Ziel ist die smarte Integration von Mixed-Reality-Technologien in Industrie-4.0/5.0-Umgebungen. 

AR_neu
IOT_neu

INTERNET DER DINGE (IOT)

Unsere Aktivitäten im Bereich Datenmanagement für das Internet der Dinge (IoT) in der Wirtschaft konzentrieren sich auf die Entwicklung robuster und flexibler Systeme. Diese ermöglichen die drahtlose oder hybride Erfassung, Übertragung und Integration von Daten in Cloud- oder On-Premise-Plattformen. Dabei nutzen wir verschiedenste Funktechnologien zur Vernetzung sensorbasierter Systeme in Anwendungen der Industrie, Landwirtschaft und bei Intralogistik Anwendungsfällen. 

INDUSTRIE 4.0/5.0

Wir forschen an der intelligenten Vernetzung von Maschinen (M2M) und Mensch-Maschine-Kollaboration. Während Industrie 4.0 die vollvernetzte Fertigung adressiert, ergänzt Industrie 5.0 diesen Ansatz durch die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-gestützter Robotik – mit Fokus auf Produktindividualisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz. 

IND_neu
AI_neu

ANGEWANDTE KI (AKI)

Unser Schwerpunkt Angewandte KI (AKI) bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Innovation. Durch den Einsatz von Large Language Models können Aufgaben wie Kundenkommunikation, Texterstellung und Datenanalyse automatisiert werden. Im Bereich der Bilderkennung ermöglichen diese Technologien eine automatisierte Qualitätskontrolle oder unterstützen die Lagerverwaltung. Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen unterstützen zudem die erfolgreiche Integration von KI-Technologien in betriebliche Abläufe. 

BLOCKCHAIN (BC)

Um fälschungssicher Informationen auf eine von vielen Teilnehmern genutzten Datenbank zu übermitteln, bedient man sich der so genannten Blockchain. In diesem Zusammenhang konzentriert sich FOTEC auf folgende Schwerpunkte:

  • Sicherung und Darstellung eines digitalen (Produkt-) Zwillings über die komplette Produktlebensdauer
  • Sensoren, die den Zustand und die Position der einzelnen Güter/Produkte überwachen und unumkehrbar protokollieren (Supply Chain Management)
  • Mit Hilfe von Sensoren können die Aktivitäten und der Zustand der Maschinen und Anlagen überwacht werden – dies soll eine Alternative zur Cloud Technologie (Maschinen und Anlagenüberwachung) darstellen.
BISS-Blockchain.jpg
CPD_neu

CROSS-PLATTFORM-ENTWICKLUNG

Wir entwickeln plattformunabhängige Softwarelösungen mit einheitlicher Businesslogik und konsistenter User Experience. Unterstützt werden Windows, Mac, iOS, Android, Web, Smartwatches, TV sowie Embedded Systeme. Damit ermöglichen wir effiziente, nachhaltige Softwareentwicklung für unterschiedlichste Geräteklassen und Hosting-Umgebungen wie unterschiedlichste Cloud Anbieter und Hosting im eigenen Haus (On-Premises). 

FRAGE(N)?
NEHMEN SIE MIT UNS KONTAKT AUF

DI (FH) Michael Kollegger
Bereichsleiter Innovative Software Systems